Das Todtenhauser Dorfschützenfest findet im Normalfall am 2. kompletten Wochenende (Freitag/Samstag/Sontag) im Juni statt. 2020 und 2021 konnte aufgrund der Corona Pandemie kein Schützenfest veranstaltet werden. Seit 2022 erfolgt die komplette Organisation des Schützenfestes durch das Bataillon mit seinen Kompanien. Seit 2021 wird das Bataillon durch ein Führungsteam aus dem stellv. Bataillonskommandeur Dieter Harke, dem Chef der 1.Kompanie Rolf Schwier und dem Chef der 2.Kompanie Claus Mohrhoff ehrenamtlich und erfolgreich geleitet. Die Durchführung des Schützenfestes ist nur durch die Unterstützung der Kompanien (1. und 2. Kompanie, sowie der Jugendkompanie) und der Gruppe der Bataillons Damen möglich. Jeder Einwohner von Todtenhausen ist automatisch durch seinen aktuellen oder ehemaligen Wohnsitz berechtigt, an allen Aktivitäten teilzunehmen. Die Zugehörigkeit zum Bataillon setzt keine Mitgliedschaft voraus oder zieht sie gar nach sich. Es werden keine Beiträge erhoben und die Teilnahme ist freiwillig und ohne jegliche Bindung.
Zur Kommunikation aktueller Nachrichten, Terminänderungen und Anmeldung zu den Veranstaltungen nutzen die Kompanien eine geschlossene Gruppe im Messenger-Dienst WhatsApp
Du gehörst zur 1.Kompanie und bist noch nicht Mitglied in der WhatsApp-Gruppe „1.Kompanie Todtenhausen“? Dann Scann einfach diesen QR-Code oder nutze diesen Link WhatsApp Gruppe 1.Kompanie

Du gehörst zur 2.Kompanie und bist noch nicht Mitglied in der WhatsApp-Gruppe „2te Kompanie“? Dann Scann einfach diesen QR-Code oder nutze diesen Link WhatsApp Gruppe 2.Kompanie

58. Dorfschützenfest 2025
zeitlicher Ablauf
Nachfolgend sind alle Termine des Bataillons und der Kompanien aufgeführt.
Sonntag, 18.05. Auftakt der 1.Kompanie
Auftaktveranstaltung für die Aktiven der 1.Kompanie um in lockerer Runde bei Essen und Trinken auf das Schützenfest einzustimmen. Für diese Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Detailinformationen werden über die WhatsApp Gruppe der 1.Kompanie zur Verfügung gestellt.
Mittwoch, 28.05. 1.Kompanie, Fahnen aufstellen Teil 1
Fahnen am Kreisel Todtenhauser Dorfstrasse/Graßhoffstrasse (Uphoff) aufstellen, Start 19:00 Uhr
Donnerstag, 29.05. 2.Kompanie, Dorfstraße schmücken
11:00 Uhr
start am Logistikzentrum „mit Frühstück“
Samstag, 31.05. Bierprobe
Zum 4.Mal auf dem Hof Röthemeyer, Lehmkuhle 3
10:00 Uhr Aufbau der Zelte, Bestuhlung, Bierwagen
Beginn der Bierprobe ist um 19:00 Uhr
Um ca. 20:00 Uhr Platzkonzert des Musikzuges der freiwilligen Feuerwehr Todtenhausen
Essen: Krustenbraten mit Kraut und Zaziki im Brötchen
Freitag, 06.06. 1.Kompanie, Fahnen aufstellen Teil 2
Fahnen und Wimpelketten im Bereich Dorf aufstellen
Treffpunkt: Heinrich Beckemeier
Start 15:00 Uhr
Samstag, 07.06. Königsschießen
Beginn 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus & Schießstand
Anmeldeschluss: 19:00 Uhr
Siegehrung Ortsteilpokal und Firmenpokal: 20:00 Uhr
Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbisswagen.
Aus organisatorischen Gründen erfolgt beim Königsschießen die Anmeldung für das Spanferkel-Essen am Katerfrühstück (Montag, 16.06.).
Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner Todtenhausens und Mitglieder der Kompanien. Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren schießen um die Würde des Jugendkönigs, alle anderen können Dorfschützenkönig werden. Der beste Teilnehmer ab einem Alter von 65 Jahren erhält zusätzlich den Pokal des besten Altersschützen. Alle Teilnehmer, die 30 Ringe schießen, qualifizieren sich für das Stechen. Wer an dem Stechen nicht teilnehmen kann oder möchte, kann sich bei den Kompanien abmelden.
Zusätzlich zum Königsschießen wird der Ortsteil-Pokal und Firmen-Pokal ausgeschossen. Die Bedingungen sind folgende:
Ortsteil-Pokal
Mannschaften mit maximal 7 Personen aus einzelnen Ortsteilen (Nachbarschaften) schießen um einen Pokal. Die besten 4 Ergebnisse gehen in die Mannschaftswertung ein.
Firmen-Pokal
Mannschaften mit maximal 5 Personen aus einer Firma schießen um einen Pokal. Die besten 3 Ergebnisse gehen in die Mannschaftswertung ein.
Montag, 09.06. Pfingsten
10:00 Uhr
1.Kompanie, Fahnen aufstellen Teil 3
Fahnen und Wimpelketten im Südteil der Kompanie aufstellen
Treffpunkt Rolf Schwier
11:00 Uhr
2.Kompanie, Marschweg-Begehung
Start bei Florian Gieseking, An der Haselbeeke 11
Dienstag, 10.06. Stechschießen
Beginn für Jugendkönig(-in 18:30 Uhr, Anmeldeschluss 19:00 Uhr
Beginn für Schützenkönig/-in 19:00 Uhr, Anmeldeschluss 20:00 Uhr
Alle, die sich beim Königsschießen für das Stechen qualifiziert haben, schießen um die Königswürde des Jugend- und Dorfschützenkönigs. Gäste zur Unterstützung der Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Die Bekanntgabe der Königspaare erfolgt am Sonntag, 15.06. im Festzelt. Die besten 3 Teilnehmer vom Stechen erfahren erst dann ihr Ergebnis.
Donnerstag, 12.06. Aufbau
17:00 Uhr
Aufbau Zelt im Imbiss- und Biergartenbereich, Infrastruktur im Festzelt
Freitag, 13.06. Schützenfest Tag 1
11:00 Uhr
2.Kompanie, Fahnen & Wimpelketten aufhängen im Dorf
Start am Logistikzentrum
17:00 Uhr
Fußball-Turnier „BIERKULES oder BIERGIT“ mit Theken-Teams (organisiert und durchgeführt von der Jugendkompanie)
Anmeldungen sind möglich über den folgenden Link: Anmeldung der Teams
21:00 Uhr
Party im Festzelt mit DJ Calvin und DJ Nik
Samstag, 14.06. Schützenfest Tag 2
08:00 Uhr
Grünholen, Treff am Festplatz
09:00 Uhr
Waldfrühstück für die Helfer
10:00 Uhr
Grünverteilung in den Kompanie-Bereichen
Kinderschützenfest (organisiert und duchgeführt von den Bataillonsdamen)
14:00 Uhr
Spiel & Spaß mit tollen Preisen und Kinder-Schminken. Zu Gast ist die Löschgruppe der freiwilligen Feuerwehr Todtenhausen und auch ein Eiswagen ist vor Ort. Außerdem erwarten euch eine Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen, eine Tombola mit gespendeten Preisen von ortsansässigen Geschäften sowie ein Flohmarktverkauf für Kinderbekleidung und Spielzeug über den gesamten Nachmittag.
14:30 Uhr
Kinder von 10 bis 14 Jahren schießen um die Kinderkönigswürde. Für Kinder von 6 bis 9 Jahren bietet sich die Möglichkeit, mit dem Lichtpunktgewehr zu schießen.
16:00 Uhr
Proklamation des Kinderkönigs
Königsmarsch
19:45 Uhr
Königsmarsch mit dem Königspaar Silke Waack & Uwe Frenzel, dem Jugendkönigspaar Nelia Basmer & Yannik Ohlemeyer und dem neuen Kinderkönig 2025 (wird beim Kinderschützenfest ausgeschossen).
Begleitet wir der Marsch von dem Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Todtenhausen.
Treffpunkt: Elektro Schmidt
20:30 Uhr
Einmarsch in das Festzelt
Anschließend 90er & 2000er Party mit DJ
Sonntag, 15.06. Schützenfest Tag 3
11:00 Uhr
Bekanntgabe der neuen Könige im Festzelt mit Martin Janke
15:00 Uhr
Treffen der 1.Kompanie bei Anna und Florian Heller, Eickhof 13
15:00 Uhr
Treffen der 2.Kompanie bei Florian Gieseking, An der Haselbeeke 11
15:30 Uhr
Antreten der 1.Kompanie
Mindener Bürger Tambourkorps und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wietersheim-Leteln
Marschweg: Eickhoff, Kranichstraße, Pelikanweg, Thorenfeld, Lammerweg (Pause bei Kai Piepenbrink), Am Thorn, Todtenhauser Dorfstraße, Spiekerheide
15:30 Uhr
Antreten der 2.Kompanie
Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Todtenhausen
Marschweg: An der Haselbeeke, Düpestraße, Todtenhauser Dorfstraße, Wittemoor, Stormstraße (Pause bei Valentin Jordan, Stormstraße 5), Stormstraße, Wittemoor, Spiekerheide
16:00 Uhr
Treff der Jugendkompanie bei Nelia Basmer, Am Thorn 13
16:40 Uhr
Abmarsch der 1.Kompanie vom Zwischenhalt bei Kai Piepenbrink, Lammerweg 1, mit den Gästen der 3.Kompanie des Mindener Bürgerbataillons und des Bürgerbataillons Minden-Leteln. Eingliederung der Jugendkompanie.
17:10 Uhr
Abmarsch der 1.Kompanie vom Zwischenhalt Friedenseiche mit den Gästen aus Kutenhausen und Stemmer
17:15 Uhr
Abmarsch des Bataillons mit Gästen ab Ecke Graßhoffstraße/Spiekerheide über Graßhoffstraße, Todtenhauser Dorfstraße zum Festplatz
17:30 Uhr
Aufmarsch des Bataillons mit Gästen auf den Festplatz mit anschließender Königsproklamation
18:00 Uhr
Einmarsch in das Festzelt mit Ehrentanz der Königspaare
Anschließend „Todtenhauser Schützenball“
Montag, 16.06. Schützenfest Tag 4
09:00 Uhr
1. Kompanie
Abbau Fahnen, Wimpelketten und Grün
Treffpunkt: Heinrich Beckemeier
09:00 Uhr
2.Kompanie
Abhängen von Fahnen/Wimpelketten und Einsammeln von Grün
Start am Logistikzentrum
19:00 Uhr
Einlass zum Spanferkel-Essen im Festzelt
19:30 Uhr
gemeinsames Spanferkel-Essen im Festzelt
Die Teilnahme am Essen ist nur nach vorheriger Voranmeldung beim Königsschießen am 07.06. möglich
Anschließend „Bingo“ (Preise: 10l/20l-Fass Barre) und Abschluss-Party mit DJ
Dienstag, 17.06. Abbau
09:00 Uhr
Abbau Zelt im Imbiss- und Biergartenbereich, Infrastruktur im Festzelt
Flyer & Faltblatt







Faltblatt












Vergünstigungen für die Teilnehmer
Bierprobe
Getränke zum Probierpreis
Königsschießen
ermäßigte Getränkepreise
jeder Teilnehmer am Schießen erhält freien Eintritt ins Festzelt bei der 90er & 2000er Party am Samstag, 14.06.
Stechschießen
ermäßigte Getränkepreise
Thekenturnier
jedes angemeldete Team erhält 1 Meter gratis und für 9 Personen freien Eintritt im Festzelt
Königsmarsch
jeder Teilnehmer erhält Getränke-Marken
Antreten zum Durchmarsch am Sonntag
jeder Teilnehmer erhält Getränke-Marken und für das Katerfrühstück am Montag ermäßigten Eintritt für 2 Personen
Katerfrühstück
ermäßigte Bierpreise und ermäßigter Eintritt für die Teilnehmer am Durchmarsch